Datenschutz
Die  Schulz Lufttechnik Gmbh nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.  Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der  gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. 
  Die  Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten  möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,  Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,  stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung  nicht an Dritte weitergegeben. 
  Wir  weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der  Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser  Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 
 
Cookies
Die  Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf  Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,  unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies  sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr  Browser speichert. 
  Die  meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie  werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf  Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es  uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 
  Sie  können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies  informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von  Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische  Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der  Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. 
 
Server-Log-  Files
Der  Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so  genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies  sind: 
  - Browsertyp       und Browserversion
- verwendetes       Betriebssystem
- Referrer       URL
- Hostname       des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit       der Serveranfrage
Diese  Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser  Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor,  diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine  rechtswidrige Nutzung bekannt werden. 
 
Kontaktformular
Wenn Sie  uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem  Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks  Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns  gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 
 
SSL-Verschlüsselung
Diese  Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung  vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als  Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte  Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von  "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol  in Ihrer Browserzeile. 
  Wenn die  SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns  übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 
 
Recht  auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie  haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten  personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der  Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung  dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten  können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns  wenden. 
Widerspruch  Werbe-Mails
Der  Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur  Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und  Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten  behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten  Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. 
Quelle: https://www.e-recht24.de
 
Google  Conversion Tracking
Wir  nutzen als AdWords-Kunde das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst  der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;  „Google“). Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind,  wird von Google ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“).
  Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der  persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte (unsere) Seiten aufrufen und  wenn das Cookie noch nicht abgelaufen, so können wir und Google erkennen, dass  jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet  wurde.
  Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über  die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des  Conversion-Cookies eingeholten  Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu  erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. 
  Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige  geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite  weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich  Nutzer persönlich identifizieren lassen. 
  Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das  hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen, z. B. über eine  Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell  deaktiviert oder indem Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert  werden. 
  
  Google+: Das soziale Netzwerk wird von der Google Inc., 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben. Zweck  und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten  durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum  Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von  Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Quelle: https://www.google.com
 
Hinweise für den Datenschutz  für Kunden und andere Betroffene
Informationen zur  Verwendung Ihrer Daten
Die  Schulz Lufttechnik GmbH fühlt sich dem Schutz der Persönlichkeitsrechte eines  jeden verpflichtet, dessen personenbezogene Daten von Schulz Lufttechnik  benutzt werden. Daher möchten wir demgemäß unseren Informationspflichten über  die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachkommen.
Wer ist Verantwortlich  und an wen kann ich mich wenden?
Schulz  Lufttechnik GmbH
  Stefansbecke  45
  D-  45549 Sprockhövel
  Kontaktdaten  des Datenschutzbeauftragten:
  Fragen  zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Anträge auf Berichtigung,
  Löschung,  Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragung senden Sie gern an:
  Per E-Mail: a.schulz@schulz-lufttechnik.de
  Per  Post:
  Schulz  Lufttechnik GmbH
  Stefansbecke  45
  D-  45549 Sprockhövel
Umfang, Art, Zweck und  Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Wir  verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer  Geschäftsbeziehung von unseren Kunden oder anderen Betroffenen erhalten, unter  Beachtung der Bestimmungen der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO), des  Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgebenden Gesetze.
  In  erster Linie dient die Datenverarbeitung der Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses.  Die primäre Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) EU DS-GVO. Die Verarbeitung  Ihrer Daten ist für die Bearbeitung eines Vertrages erforderlich, zu dem die  Auslieferung der Produkte und die Zahlungsverpflichtungen gehören.
Ihre  Daten bearbeiten wir zudem auch der auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) EU DS-GVO  zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder deren Dritter (z.B. von Behörden,  etc…). Dies kann zum Beispiel erforderlich sein, zur:
  - Aufrechterhaltung  der IT Sicherheit und des IT Betriebs
- Direktwerbung  für gleichlautende oder ähnliche Produkte und Dienstleistungen von
Schulz  Lufttechnik GmbH, oder Kundenzufriedenheitsumfragen. Wir haben ein hohes  Interesse zu erfahren, ob Sie mit der von uns erbrachten Leistung zufrieden  waren oder was wir in Zukunft verändern können. Daher kontaktieren wir im  Anschluss an die Interaktion im Rahmen der Vertragserfüllung eine zufällig  ausgewählte Gruppe von Kunden und Lieferanten und verwenden dabei die von Ihnen  oder Ihrem Unternehmen angegebenen Kontaktdaten. Grundlage hierfür ist unser  Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN 9001:2015.
  - Vermeidung  und Aufklärung von Straftaten
- der  internen Kommunikation und sonstiger Verwaltungszwecke. 
Wir  verarbeiten Ihre Daten im Ausnahmefall zudem auf der Basis Ihrer gesondert  erteilten Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 a), 7 DSGVO sowie zur Ausführung  gesetzlicher Belange wie z.B. gesetzlicher Vorgaben, handels- und  steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder Dokumentationspflichten.  Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 c) EU DS-GVO in Verbindung mit den  jeweiligen gesetzlichen Anlagen.
  Sollten  wir Ihren personenbezogenen Daten für einen oben nicht aufgezählten Zweck  verwenden, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
Welche  Quellen und Daten nutzen wir?
Wir  verarbeiten nachfolgende Arten von Daten: Stamm- und Adressdaten (wie Vorname,
  Nachname,  Namenszusätze, Anschrift), Kontakt- und Kommunikationsdaten (wie Telefonnummern  und E-Mail-Adresse), Vertragsdaten und Daten aus dem Vertragsverhältnis (wie  z.B. Produktinteresse, Vertragsart), Forderungsdaten, Zahlungsinformationen  (Bankverbindung). Die Daten werden von uns in erster Linie direkt bei Ihnen im  Rahmen des vertraglichen Vertragsverhältnisses oder während der  Geschäftsbeziehung erhoben. Sie können uns im Ausnahmefall aber auch von Ihrem  Unternehmen übermittelt worden sein. Soweit die Datenverarbeitung auf Adresskäufen  beruht, haben wir deren Rechtmäßigkeit vor Erwerb geprüft und weisen Sie auf  deren Ursprung hin. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus  öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise  gewonnen haben.
Wer  erhält meine Daten?
Innerhalb  der Schulz Lufttechnik GmbH erhalten nur diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen  Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten  benötigen. Wir geben die Daten, die Sie uns übermittelt haben, ggf. auch an unsere  Sub Unternehmen weiter. Dies passiert aber nur sofern es erforderlich ist, um  Ihre Daten für den bestimmungsmäßigen Zweck zu verarbeiten.
  Daneben  bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten  zum Teil unterschiedlicher Dienstleister. Eine Auflistung der von uns  eingesetzten Auftragnehmer und Dienstleister, zu denen nicht nur vorübergehende  Geschäftsbeziehungen bestehen, können Sie auf Anforderung einsehen.
  Darüber  hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb  des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen und  gesetzlichen Pflichten als Arbeitgeber erforderlich ist. Dies können z.B. sein:
  - Behörden  (z. B. Finanz- und Zollbehörden, Gerichte)
- Bank  des Vertragspartners (SEPA-Zahlungsträger)
- IT  Dienstleister
- Logistik  Unternehmen
- Telekommunikationsdienstleister
- Vertrieb  und Marketing Dienstleiter
- Drittschuldner  und Gerichtsvollzieher im Pfändungen
- Insolvenzverwalter
Gegebenen Falls  übertragen und verarbeiten wir Ihre Daten außerhalb des Landes, in dem Sie  Ihren Wohnsitz haben oder in einem der Länder, in denen Schulz Lufttechnik  tätig ist. Diese können auch außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums  angesiedelt sein. Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb  des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung  nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes  Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien  (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder  EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Information können  Sie auch unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern.
Wie  lange werden die Daten gespeichert?
Wir  verarbeiten und Speichern Ihre Personen bezogenen Daten solange dies für dir  Erfüllung unserer Vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.  Dabei ist zu beachten das Teile unserer Geschäftsbeziehungen im Bereich der  Wartung und Service eine Dauergeschäftsverhältnis sein kann, welches auf Jahre  angelegt sein kann.  
  Nach  Beendigung des Vertragsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten  gespeichert, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich  durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handels-  / Steuergesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen  betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene  Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht  werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig  Jahren).
Rechte  und Pflichten der betroffenen Personen
Ihnen  stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte  der Art.14 Abs. 2 lit c, 15 bis 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung,  Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.
 
Widerspruchsrecht  nach Artikel 21 DSGVO:
Sie  haben das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einer  Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne  Angabe von Gründen zu widersprechen.
 
Wir  verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir  können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre  Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 
  Sie haben  die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten  Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.