Ihr Partner für: Aktivkohle / PURATEX 
            
                
                    
                         
                             		
				        
					        Aktivkohlen und Puratex 
				         
                       
                 
                
                    ... für die Filterung von Geruchs- und Schadstoffen aus der Zu- / Abluft von Industrie- oder Komfortanlagen als Standardprogramm oder individuell auf Kundenbedürfnisse angepasst.
                    Faire Preise und kurze Lieferzeiten unserer Produkte garantieren ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis.
                    Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und eine stetige Weiterentwicklung unserer Produkte garantieren Ihnen langfristig optimale Filtrationslösungen.
                    Kundenorientiert bieten wir zusätzlich technische Anwendungsberatung, Schulungen und ein komplettes Filtermanagement.
                
                 
             
        
        Aktivkohle 
        Physisorption, Chemiesorption 
        Für die Füllung der Filterpatronen werden hauptsächlich Formkohlen aus Torf, Kokosnußschale oder Steinkohle mit einer spezifischen Oberfläche von ca. 1000 m²/g eingesetzt. Formkohlen haben eine relativ hohe Abriebhärte und geringe Luftwiderstände, was sich vorteilhaft bei der mechanischen Nachfilterung und im Gesamtwirkungsgrad der Anlage niederschlägt.
         Für die Auslegung einer Aktivkohlefilteranlage sind folgende Kenntnisse erforderlich: 
        
            Schadgas bzw. Schadgasverbindungen  
            Konzentration der Schadgasbelastung im zu filternden Luftstrom  
            Temperatur des zu filternden Luftstromes  
            Feuchte des zu filternden Luftstromes 
         
         Da sich diese Parameter gegenseitg beeinflussen, lassen sich für die Auslegung einer optimalen Filteranlage keine festen Werte vorgeben. 
         Folgende Angaben sollten demnach nur als grobe Richtwerte für nicht imprägnierte Standard-Aktivkohle dienen: 
        
            Temperatur des Luftstromes bis max 70ºC  
            relative Feuchte des Luftstromes bis max 70%  
            Kontaktzeit der Schadgase im Adsorbens von min. 0,1 Sekunden  
         
         Bei Berücksichtigung dieser Angaben sollte das Luftvolumen für Filtereinheiten mit 16 Patronen (Typ S 2600) 2000-3000m³/h nicht überscheiten. 
         Für Gase, die sich schlecht oder gar nicht mit Standard-Aktivkohle abscheiden lassen, werden imprägnierte Kohlen oder PURATEX eingesetzt. An imprägnierter Aktivkohle werden die Schadstoffe durch chemische Adsorption (Chemisorption) abgeschieden. 
        Für radioaktive Gase sind spezielle Kohletypen erforderlich. Wir empfehlen vor Auslegung einer Filteranlage eine Beratung durch unsere Ingenieure. 
        
        
            
                Patronenaufbau 
                
                     
                         		
				    
					    Patrone Typ S 1000 
				     
                 
               
                        
                Verbreitete Einsatzgebiete für Aktivkohle-Patronen 
                
                    Großküchen 
                    Versammlungsräume 
                    Museen 
                    Krankenhäuser 
                    Laboratorien 
                    Computerräume 
                    Chemische Industrie 
                    Lackierbetriebe 
                    Druckereien 
                    Flughäfen 
                    Tanstellen 
                    Parkhäuser 
                    Elektronik-Fertigung             
                 
                ... und andere Berieche, in denen Schadgase oder Gerüche auftretenund gefiltert werden müssen.
              
         
        
        
        Puratex 
        Chemiesorption 
         Für die Lösung spezieller Probleme wurde Puratex entwickelt. Das kugelförmige Gas-Filtrations- Material beseitigt gasförmige Schadstoffe im niedrigen ppm-Bereich durch chemische Oxidation. Puratex besteht aus aktiviertem Aluminiumoxid (Al2O3) und Kaliumpermanganat (KMnO4) 
        
            nicht entflammbar  
            nicht toxisch  
            kein Nährboden für Bakterien und Pilze  
            es kann quantitativ und qualitativ auf den Restgehalt des Kaliumpermanganates und somit auf seine Reaktionsfähigkeit analysiert werden. 
         
        Sind Schadgase mit hohem Molekulargewicht im Prinzip eher mit Aktivkohle abzuscheiden, so ist bei geringerer molekularer Masse Puratex besser geeignet. Je nach Anwendungsfall werden Aktivkohle und Puratex auch als Kombination oder bei einstufigen Filteranlagen auch als Mischung eingesetzt. Die Gassorption und Chemisorption bedürfen in jedem Fall einer sorgfältigen Prüfung 
         Puratex hat durch seine Zusammensetzung die Eigenschaft, eine große Anzahl chemischer Schadstoffe durch Molekularmodifikation in schadstofffreie Gase umzuwandeln. Dabei steht die gesamte Masse, nicht nur die Oberfläche der Pellets, für die chemische Reaktion zur Verfügung 
         Der für den Ablauf der Reaktionsvorgänge optimale Temperaturbereich liegt zwischen -29ºC und +49ºC. Die relative Luftfeuchte sollte im Bereich von 15%-95% liegen. Die Kontaktzeit der Schadstoffe im Filtermedium sollte 0,2 Sekunden nach Möglichkeit nicht unterschreiten. 
        Die Patronen können entweder vom Anwender selber befüllt werden oder zur Aufbereitung in unser Werk zurückgesandt werden. 
        Auf Wunsch bieten wir Ihnen einen kompletten Wartungsservice  
        
            Ausbau und Abholung              
            Entsorgung der verbrauchten Füllung / mit Nachweis!  
            schonende Neubefüllung durch moderne Maschinen  
            Anlieferung und Einbau  
         
        
        
        
        Aktivkohle-Behältersysteme 
        
            
                Wiederbefüllbare Filterpatrone 
                
                     
                         		
				    
					    Wiederbefüllbare Filterpatrone 
				     
                                  
                unterschiedliche Längen
                
                    Durchmesser: 145 mm 
                    Schichtstärke: 26 mm 
                    Medien: 0 bis ca. 3 mm 
                 
                Die Befestigung erfolgt in Patronenaufnahmerahmen.
                Lieferbar aus verzinktem Stahlblech oder den Werkstoffen 1.4301 und 1.4571.
                 
            
                Stabil verschweißtes V-förmiges Filtermodul 
                
                     
                         		
				    
					    Wiederbefüllbares, stabil verschweißtes V-förmiges Filtermodul 
				     
                 
                Aus Werkstoff 1.4301 oder 1.4571 mit einem Volumen von ca. 29 Litern. Durch die Anströmrichtung gegen das V ist eine leckfreie Luftführung sichergestellt. Die Module werden im Raster 610x610 mm aufgebaut. Wiederbefüllbar.
                 
            
                Kanal-Patronenfiltergehäuse 
                
                     
                         		
				    
					    Kanal-Patronenfiltergehäuse 
				     
                 
                Die Gehäuse werden im Baukastensystem dem zu filternden Luftvolumen angepasst. Durch das 610er-Raster lassen sie sich ideal mit Standard-Filtergehäusen für Vor- und Endfilter kombinieren.
                 
         
        
            
                Aktivkohle-Filterkassette 
                
                     
                         		
				    
					    Aktivkohle-Filterkassette 
				     
                 
                Mit 10 oder 15 V-förmig angeordneten Filterplatten mit einer Schichtstärke von 20 mm - in einem Gehäuse aus MDF-Holz leckfrei eingearbeitet.
                 
            
                Aktivkohle-Filtercontainer "vertikal" 
                
                     
                         		
				    
					    Aktivkohle-Filtercontainer "vertikal" 
				     
                 
                Material aus nichtrostendem Stahlblech oder Aluminium, mit oder ohne elektrische Mantelheizung. Die Luftverteilung erfolgt über ein spezielles Verteilsystem, das eine Kanalbildung der abzuscheidenden Gase im Aktivkohlebett weitestgehend ausschaltet. Die Durchströmung erfolgt vertikal von unten nach oben. Die Befüllung / Entleerung des Containers ist problemlos möglich.
                 
            
                Aktivkohle-Filtercontainer "horizontal" 
                
                     
                         		
				    
					    Aktivkohle-Filtercontainer "horizontal" 
				     
                 
                Material aus verzinktem oder nichtrostendem Stahlblech, mit oder ohne elektrische Mantelheizung. Der Lufteintritt erfolgt über einen zentralen Stutzen, die Luft wird waargerecht nach links und rechts durch jeweils ein Aktivkohlebett geführt und über 2 Stutzen gereinigt abgeführt. Durch die höher aufgebauten Einfüllstutzen für die Aktivkohle ist eine Leckage der abzuscheidenden Gase im Aktivkohlebett ausgeschlossen.
                Die Befüllung / Entleerung des Containers ist problemlos möglich.